Erneuerbar Heizen mit Seewasser-Energie

Energieverbund Lengg

Wasser aus dem Zürichsee liefert die erneuerbare Energie zum Heizen und Kühlen des Gesundheitsclusters Lengg und weiterer Areale.

Grafik_Milestones_Lengg.png
  1. Bauanträge eingereicht

    Energie 360° hat die Bauanträge für die Seewasserfassung und die Seewasserzentrale eingereicht. Die baulichen Massnahmen für dieses Projekt werden auf der Wässerig Wiese der Stadt Zollikon umgesetzt. Die Gemeinde hat der Nutzung der Wiese für dieses Projekt bereits zugestimmt.


  2. Erster Vertrag unterzeichnet

    Die Schulthess Klinik hat als erste Klinik des Gesundheitsclusters den Vertrag zur Versorgung mit erneuerbarer Energie unterschrieben. Die Klinik wird sowohl Kälte als auch Wärme aus der erneuerbaren Energie des Zürichsees produzieren.


  3. Ausschreibung Energieverbund Lengg gewonnen

    Der Gesundheitscluster Lengg - das sind die medizinischen Institute und Kliniken auf der Lengg - möchte künftig seinen Energiebedarf erneuerbar abdecken. Dazu hat der Gesundheitscluster eine Projektausschreibung platziert, die Energie 360° gewonnen hat. Mit diesem Projekt wird eine Seewassernutzung für die Lengg realisiert. Diese ermöglicht die Versorgung mit erneuerbarer Energie aus dem Zürichsee und spart bis zu 10'000 Tonnen CO2 ein.


Portrait_Mitarbeiter_Clemens-Hoegger_05_2021_11_12_Luca-Rueedi_ul_2.png

Kontaktieren Sie mich

Clemens Högger

Leiter Verkauf

Diese Webseite verwendet Cookies um Ihr Erlebnis zu verbessern. Unsere Datenschutzrichtlinien