
Energie für rund 260 Liegenschaften
Etwa 260 Liegenschaften im Einzugsgebiet können mit erneuerbarer Energie aus lokalem Holz heizen und Warmwasser aufbereiten.
Der Wärmeverbund Breiti in Embrach ist eine Erfolgsgeschichte. Diese soll mit einer Erweiterung im westlichen Gebiet fortgeschrieben werden.
Etwa 260 Liegenschaften im Einzugsgebiet können mit erneuerbarer Energie aus lokalem Holz heizen und Warmwasser aufbereiten.
Die Heizzentrale des Energieverbunds lässt sich unter dem Parkplatz der Sporthalle Breiti realisieren.
Der Energieverbund ist die beste Lösung fürs Klima und die kommenden Generationen.
Bei der Sporthalle Breiti wird unterirdisch ein weiteres Schnitzelsilo und eine Holzverbrennungsanlage gebaut. Die erweiterte Anlage wird mit Holzschnitzeln aus dem Embracher Wald betrieben. Die erzeugte Wärme wird in Form von warmem Wasser durch ein Fernwärmenetz an die anliegenden Kunden geliefert. In der Heizzentrale der Kunden wird der bisherige Heizkessel durch eine kompakte Wärmeübergabestation ausgetauscht. Der gegebenenfalls vorhandene Heizöl-Tank kann entsorgt werden, was eine Umnutzung und Aufwertung der Räume ermöglicht.
Rebekka Bernhardsgrütter, Gemeinderätin Embrach, Ressort Bau und Planung schätzt die Vorteile der Wärmeverbünde sowie die Zusammenarbeit mit Energie 360°
Um Sie mit Wärme zu versorgen, wird Ihre Liegenschaft an die Fernwärmeleitung angeschlossen. Durch diesen Primärkreislauf gelangt die Energie in Ihr Haus, wo Sie in der Übergabestation für Ihr Gebäude nutzbar gemacht wird. Bis und mit der Übergabestation übernimmt Energie 360° alle Arbeiten für Sie. Von hier geht die Energie an Sie über. Leitungen, Umwälzpumpen, Boiler, Heizkörper, Fussbodenheizung - das bleibt in Ihren Händen.
Wir arbeiten mit dem Forst- und Werkbetrieb Embrach sowie mit weiteren lokalen Partnern zusammen – gut für die regionale Wirtschaft.
Zu über 85% wird der Wärmebedarf mit regionalem Holz abgedeckt – also mit einem erneuerbaren, CO2-neutralen Energieträger.
Ein Energieverbund funktioniert effizienter und sauberer, als wenn jede Liegenschaft in der Gemeinde ihre eigene Heizung betreibt.
Dank der regionalen Holzschnitzel als Energieträger sind Sie weniger von Preisschwankungen betroffen als bei fossiler Heizenergie.
Anders als bei einer eigenen Heizung bleiben Sie vor hohen Reparaturkosten und sonstigen unerwarteten Ausgaben verschont.
Weil der Anschluss an den Energieverbund eine zukunftssichere und ökologische Heizlösung ist, werten Sie Ihr Gebäude auf.
Wir versorgen Sie zuverlässig mit Wärme und übernehmen alle Aufgaben für den Energieverbund. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.
Ihren bisherigen Heizkessel und den Öltank benötigen Sie bei einem Anschluss an den Energieverbund nicht mehr. Das schafft Platz.
Selbst wenn die gesetzlichen Vorgaben für Heizungen weiter verschärft werden – der Energieverbund erfüllt sie.
Die Gemeinde Thusis entschied sich zum Verkauf der bestehenden Anlage an Energie 360°. Die Herausforderung: Sechs Monate, um Kauf, Planung, Erneuerung und Inbetriebnahme der Anlage zu realisieren.
Im Herbst 2020 ist der Wärmeverbung Embrach Nord ans Netz gegangen. Es werden rund 200 Liegenschaften mit der erneuerbaren Energie aus Holz des Forst- und Werkbetriebs Embrach versorgt.
Diese Webseite verwendet Cookies um Ihr Erlebnis zu verbessern. Unsere Datenschutzrichtlinien