Nachhaltige Energie aus dem Zürichsee

Energieverbund Tiefenbrunnen

Im Zürcher Stadtgebiet Tiefenbrunnen entsteht ein Energieverbund, der mit der Energie des Zürichsees gespeist wird.

Allgemeine Informationen zur Preisgestaltung

Sollten die verwendeten Angaben zum Energiebedarf nicht Ihrem effektiven künftigen Bedarf entsprechen, kontaktieren Sie uns bitte. Sie können auch Ihren Heizungsinstallateur oder Fachplaner zur Überprüfung der benötigten Wärmeleistung hinzuziehen.

Die Wärmekosten setzen sich aus einem jährlichen Grundpreis und verbrauchsabhängigen Energiekosten zusammen. Der Grundpreis deckt die Kosten für die Infrastruktur und den Betrieb des Energieverbundes. Der Energiepreis deckt Ihren jährlichen Energiebezug aus dem Energieverbund. Sie bezahlen genau so viel wie Sie tatsächlich verbrauchen.

Der Anschlussbeitrag gilt unter Vorbehalt; unter erschwerten Bedingungen ist eine Erschliessung nur durch einen Sonderkostenbeitrag möglich. Dieser einmalige Anschlussbeitrag gilt bei der Realisierung des Hausanschlusses
mit den Hauptarbeiten in einem Strassenzug. Bei der späteren Erstellung des Hausanschlusses wird der Anschlussbeitrag individuell offeriert.

Die Vertragslaufzeit beträgt mindestens 10 Jahre, danach kann der Vertrag jedes Jahr gekündigt werden.

Kantonale und städtische Fördergelder für Verbundprojekte

Der Kanton Zürich hat seit dem 1. Juli 2021 ein Programm zur Förderung erneuerbarer Energie aufgelegt. Und auch die Stadt Zürich fördert Ihre Energietransformation. Wenn Sie Ihre Heizung auf einen Fernwärmeanschluss umstellen, können Sie Förderbeiträge beantragen. Der Antrag kann frühestens 2 Jahre vor den Massnahmen gestellt werden und muss vor dem Umbau der hauseigenen Heizanlage eingereicht sein.

Hier können Sie das Gesuch beim Kanton oder bei der Stadt einreichen.

Das Gesuch für die Fördergelder verlangt eine Bescheinigung der Wärmeenergie für den Energieverbund Tiefenbrunnen. Bitte fügen Sie diese dem Antrag bei.

Diese Webseite verwendet Cookies um Ihr Erlebnis zu verbessern. Unsere Datenschutzrichtlinien