Bauanträge eingereicht
Energie 360° hat die Bauanträge für die Seewasserfassung die Energiezentrale bei der Stadt Zürich eingereicht. Derzeit wird erwartet, dass die Genehmigungsverfahren bis nächstes Jahr dauern.
Im Zürcher Stadtgebiet Tiefenbrunnen entsteht ein Energieverbund, der mit der Energie des Zürichsees gespeist wird.
Energie 360° hat die Bauanträge für die Seewasserfassung die Energiezentrale bei der Stadt Zürich eingereicht. Derzeit wird erwartet, dass die Genehmigungsverfahren bis nächstes Jahr dauern.
Die Abstimmungen für die Bauphase des Projektes sind weit fortgeschritten. Der Energieverbund Tiefenbrunnen erhält viel Zuspruch. Einem Antrag von Energie 360°, die Verbundzone ins Gebiet Riesbach zu erweitern, wurde bewilligt. Somit können weitere 300 Haushalte von erneuerbarer Energie profitieren.
Bei einer Medienkonferenz stellen wir den Energieverbund Tiefenbrunnen den lokalen Medien vor und stehen Rede und Antwort. Der Standort für die Energiezentrale wird unterirdisch beim Parkplatz der Fischerstube realisiert. Die Anlage zur Spitzenlastabdeckung wird im Quartier in einer Liegenschaft mit Gas untergebracht.
Nach dem grosses Interesse bekundet wurde, lassen wir eine Machbarkeitsstudie für den Energieverbund erstellen. Ausserdem suchen wir nach einem geeigneten Standort für die Heizzentrale und prüfen mit den städtischen Werken, wie und wo es möglich ist, die Leitungen für den Wärmeverbund zu verlegen.
Um das Interesse bei den Liegenschaftseigentümern an einem Energieverbund in Tiefenbrunnen zu evaluieren, wurden potenzielle Kunden von Energie 360° angeschrieben. Die erhobenen Daten lassen einen Schluss zu, ob und wann ein Anschluss an eine erneuerbare Energieversorgung für die Eigentümer von Interesse ist.
Diese Webseite verwendet Cookies um Ihr Erlebnis zu verbessern. Unsere Datenschutzrichtlinien