
Erneuerbare Energie für Unterleimbach
Energieverbund Leimbach
In Unterleimbach wird künftig erneuerbar geheizt: Regionale Holzschnitzel kommen zum Einsatz.
In Unterleimbach wird künftig erneuerbar geheizt: Regionale Holzschnitzel kommen zum Einsatz.
Im Neubau des Schulhauses Leimbach wird für die Grundlast eine Holzschnitzel-Heizzentrale eingebaut. Sie versorgt den Wärmeverbund mit 90% erneuerbarer Energie. Die Anlage wird mit dem Holz aus umliegenden Wäldern betrieben. Die Spitzenlast erfolgt mit Gas/Biogas von der Heizzentrale im Schulhaus Falletsche. Die erzeugte Wärme wird in Form von warmem Wasser durch ein Fernwärmenetz an die Kunden geliefert. In der Heizzentrale der Kunden wird der bisherige Heizkessel durch eine kompakte Wärmeübergabestation ausgetauscht. Der gegebenenfalls vorhandene Heizöl-Tank kann entsorgt werden, was eine Umnutzung und Aufwertung der Räume ermöglicht.
Wenn Sie Ihre Heizung auf einen Fernwärmeanschluss umstellen, können Sie Förderbeiträge beantragen. Der Antrag kann frühestens 2 Jahre vor den Massnahmen gestellt werden und muss vor dem Umbau der hauseigenen Heizanlage eingereicht sein.
Im Fall von Leimbach ist besonders: Sie können bereits Fördergelder beantragen, wenn Sie Ihre Liegenschaft an eine temporäre Heizzentrale - in diesem Fall ans Schulhaus Falletsche - anschliessen!
Hier können Sie das Gesuch bei der Stadt einreichen.
Das Gesuch für die Fördergelder verlangt eine Bescheinigung der Wärmeenergie für den Energieverbund Leimbach. Bitte fügen Sie diese Ihrem Antrag bei.
«Der Wärmeverbund ermöglicht uns, auf einen Schlag zahlreiche, in die Jahre gekommene Öl- und Gasheizungen zu ersetzen und die Wärmeversorgung unserer Liegenschaften auf erneuerbare Energien umzustellen.»
Durch den Wärmeverbund heizt der nördliche Ortsteil von Embrach klimafreundlich und nachhaltig. Als erneuerbarer Energieträger werden Holzschnitzel aus dem eigenen Forst eingesetzt.
Seit 2014 betreibt Energie 360° im Auftrag der Gemeinde Thusis den lokalen Wärmeverbund und versorgt drei Dutzend Liegenschaften mit umweltfreundlicher Holzenergie.
Seit bald 20 Jahren nutzt Embrach regionales Holz für den Wärmeverbund Breiti – eine besonders klimafreundliche Lösung. Im Auftrag der Gemeinde sanierte Energie 360° die Heizzentrale des Energieverbunds.
Diese Webseite verwendet Cookies um Ihr Erlebnis zu verbessern. Unsere Datenschutzrichtlinien